Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie möchten mehr erfahren?
Gemeinsam Lebensräume schaffen!
Willkommen auf unserer Plattform, die sich der Rettung und dem Schutz wertvoller Lebensräume widmet. Ob durch das Anlegen von Blühstreifen oder die Wiedervernässung von Mooren – unser Ziel ist es, die Artenvielfalt zu fördern, unser Klima zu schützen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Unter der inspirierenden Leitung von Dr. Christian Gospos, ehemaliger Radiologe und leidenschaftlicher Naturschützer, setzen wir wegweisende Projekte um. Seine Vision und sein Engagement haben bereits zahlreiche Grünflächen in blühende Oasen verwandelt und entwässerte Moorlandschaften wieder in lebendige Ökosysteme zurückgeführt. Mit seiner Arbeit zeigt er, dass gemeinsames Handeln große Veränderungen bewirken kann – für die Natur und für uns alle.
Unsere Initiativen und Projekte:
Biodiversität im Wandel der Zeit am Beispiel der Schmetterlinge
Was können wir aus dem Schwund der Schmetterlingsarten in BW ableiten?
Blühstreifen – Lebensraum voller Vielfalt
Martin Klatt erklärt, wie Blühstreifen helfen, Arten zu retten.
Mini-Blühstreifen
Artenvielfalt auf kleinstem Raum – Anleitung vom Profi Eberhard Dinger.
Hoffnung entsteht durch Handeln!
Ist eine biologische Aufwertung in einer ökologischen Wüste möglich?
Der W.E.B.-Garten – Eine andere Welt ist pflanzbar!
Erhalten Sie einen schnellen Einblick in das Konzept des WEB-Gartens („Wohnen, Essen, Baden“), vorgestellt von Martin Klatt.
Dr. Christian Gospos
Nach einer erfolgreichen Karriere als Radiologe und Nuklearmediziner widmet sich Dr. Christian Gospos heute leidenschaftlich dem Naturschutz. Als Vogelbeobachter erkannte er die Bedeutung von Lebensräumen für bedrohte Arten und initiierte das Projekt “Von der Brache zum Biotop”, das Brachen in artenreiche Blühflächen umwandelt.
Als Mitglied des Rotary Clubs Achern-Bühl fördert er Blühstreifen als wichtige Trittsteine im Biotopverbund, um Insekten und Vögeln neue Lebensräume zu bieten. Mit seiner Vision von nachhaltigem Naturschutz inspiriert er Gemeinschaften, gemeinsam für Artenvielfalt und den Schutz der Umwelt einzutreten.